🛆 Andorra

Verkehrsschilder Galerie

Weihnachten 2021 (also mitten in der Coronazeit) bin ich mit Rossi einmal rund um Frankreich gefahren. So auf halber Runde war die Grenze nach Andorra ausgeschildert. Weil es eine einmalige Gelegenheit war und Andorra noch auf meiner Länderliste stand, bin ich mal kurz über die Grenze gefahren. Andorra liegt bekanntlich in den Pyrenäen und hatte zu der Zeit richtig hoch Schnee. Zwar war es ein superschöner Wintertag und ich konnte ohne mulmiges Gefühl mit meinen Allwetterreifen in die Berge fahren, aber ich wollte nicht riskieren, dass sich die Wettersituation ändert und ich mit meinen Reifen die Berge wieder runterrutsche. Also bin ich nur im ersten Ort nach der Grenze geblieben und nach ein paar Stunden zurück gefahren. Hab aber beschlossen, dass ich wieder kommen werde, wenn kein Schnee liegt.

Vier Jahre später war es dann soweit und ich bin mit Wohnmobil, Mutter und Lucky (Rossi ist im Juli 2025 gestorben) von Spanien kommend einmal ganz durch Andorra gefahren. Und einen kleinen Abstecher zum Coll de Cabús haben wir auch noch eingelegt.

Vom Coll de Cabús hatte ich atemberaubende Fotos gesehen, deshalb musste ich dahin. War gar nicht so einfach. Da Andorra kein Roaming hat, ging mein Internet (google maps) nicht. Aber zumindest wurde mir noch die Karte angezeigt und auch der aktuelle Standort konnte verfolgt werden. Also hab ich hingefunden…

Auf Andorra Seite führt eine gut ausgebaute Straße auf den 2305 m hohen Pass und dann ist Schluss. Zur spanischen Seite runter ist die Straße eine abenteuerliche Schotterpiste, die man mit entsprechenden Fahrzeugen wohl auch befahren kann. Unser Wohnmobil war dazu eher nicht geeignet und ich auch keine Lust, auszuprobieren, wie weit wir kommen würden. Die Piste war / ist (?) eine beliebte Schmugglerroute für Tabak & Co. und es ranken sich einige blutige Geschichten um den Coll de Cabús. In Andorra kann man einiges deutlich günstiger als in Spanien / Frankreich einkaufen. Zigaretten hab ich nicht gecheckt, aber der Liter Diesel kostete im Oktober 2025 z.B. nur 1,21 Euro, in Frankreich waren es im günstigsten Fall um die 1,50 Euro.

Was ich etwas absurd fand: Der Liter Diesel zu 1,21 Euro und eine Stunde parken 6,30 Euro. Wenn man sein Auto in Andorra abstellen möchte, muss man fast immer Parkgebühren bezahlen, selbst in Industriegebieten.  Mit Wohnmobil war es jedenfalls nicht einfach, mal irgendwo stehen zu bleiben, oder im nächsten Supermarkt einzukaufen. Es gibt deshalb auch nicht sooo viele neue Schilder / Bilder 🙁

 

Gefahrenschilder

Verbotsschilder

Park- und Halteverbot

Hinweisschilder

Noch mehr Hinweise

Hunde

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert