🛆 Island

Island ist ein Land mit vielen geographischen Besonderheiten, die sich auch auf den Straßenverkehr auswirken. Man steht als Autofahrer vor zahlreichen Herausforderungen und Gefahren, die wir in Kontinental Europa gar nicht auf dem Schirm haben. Dazu werden Verkehrsschilder aufgestellt, die wir bei uns auch noch nie gesehen haben.

Ich war bis dato zweimal in Island. Das erste Mal 2008, als wir andere Weihnachten feiern wollten und für eine Woche nach Reykjavik flogen. Es war die meiste Zeit dunkel und wir waren zu Fuß unterwegs, sodass es von dieser Woche nicht viele Schilder-Fundstücke gibt. 2012 war ich dann im Sommer für drei Wochen mit meinen Eltern in Island. Gleich im ersten Ort kam uns ein Transporter mit Verkehrsschildern entgegen. Wenn das kein gutes Omen war!

Schilder auf der Fähre

Wir sind 2012 mit dem eigenen Auto auf der Norröner nach Island gekommen. Deshalb beginne ich auch mit den paar Schildern, die ich auf der Fähre abgelichtet habe. Auch wenn sie nicht so spektakulär sind.

Gefahrenszeichen

Kaum waren wir in Island ging es schon los mit den vielen noch nie gesehenen Schildern und Gefahren, von denen wir bislang keine Ahnung hatten…

Gefahren abseits der Straße

Und wenn man dann das Auto verlässt, kann einem auch so einiges passieren…

Weitere Gefahren

Und die ganz dummen Alltagspannen gibt es natürlich auch!

Kinder

Um die kleinen Wikinger-Nachkommen zu schützen, werden auch viele bunte Schilder aufgestellt, die darum bitten achtsam zu fahren. Ich hab allerdings nur eines vor die Linse bekommen…

Verbotsschilder

Wegen der geographischen Besonderheiten gibt es auch besondere verkehrstechnische Verbote.

Verbotsschilder abseits der Straße

Parkverbot

Die Isländer reden erst gar nicht lange rum, dass halten oder parken verboten ist, sie führen direkt die Konsequenzen auf, wenn man es macht 😀

Gebotszeichen

In Island sind die Gefahren und Verbotsschild gelb mit rotem Rand und dann gibt es noch unzählige Blaue Schilder, die in verschiedene Kategorien eingeteilt werden.

Informationszeichen

Hinweiszeichen

Und dann gibt es noch unzählige blaue Hinweiszeichen, die einen über alles informieren, was die Location zu bieten hat.

Wegweiser

Und zur besseren Orientierung werden Wegweiser mit stilisierter Landkarte aufgestellt, die man fast vom Auto aus lesen kann

Hunde

Das häufigste Hundeschild ist das „Verbotsschild“, was sicherlich an den vielen Schafen liegt. Da Touristen keine Hunde mitbringen dürfen, ist die Hundepopulation sehr ausgeglichen, die meisten leben auf einer isländischen Farm. Schilder, die auf das Einsammeln der Verdauungsendprodukte hinweisen, gibt es nur selten.

Verkehrserziehung

Ich nenn es mal Verkehrserziehung – große Tafeln, die uns daran erinnern, dass eine Autofahrt tödlich enden kann, wenn man zu schnell oder ohne Gurt fährt…

Tourismus Schilder

Die letzten Schilder, die alle irgendwie an Touristen gerichtet sind 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert