Bei dieser Geschichte geht es darum, dass man zu einem Hund mit Maulmief nicht einfach sagen kann – Puh, halte Abstand, du stinkst! Höchstwahrscheinlich hat er Zahnstein oder andere Zahnprobleme und damit auch Schmerzen. Auch wenn er es sich nicht anmerken lässt. Also nicht ständig die Pfote an die Backe hält und Aua jammert: Maulmief = Bakterien = verschiedenste Gesundheitsprobleme und AUA…
Rossi hatte plötzlich richtig übel Maulmief. Ich musste eh zum Krallenschneiden und seine Doc hat gemeint, Puh, er hat Zahnstein, der sollte entfernt werden… Fast 15 Jahre alter Hund, Narkose… Machen wir vorher besser noch eine Blutuntersuchung. Fand Rossi nicht toll, aber es gelang, ihn anzuzapfen. 2 Tage später ein alamierender Anruf von der Doc. Rossi hat sehr sehr schlechte Leberwerte. Also wirklich so richtig schlecht. Das erklärte vielleicht, warum er so träge geworden war und fast den ganzen Tag schlief. Leber macht müde… Rossi sollte erstmal Leberdiät Futter bekommen, um die Werte zu verbessern, dann Zahnstein OP. Also erst noch ein paar Wochen warten.
ABER: Dann hab ich mir den Ellbogen gebrochen und war voll lahm gelegt und konnte 2 Monate kein Auto fahren. Die Kontrolle der Blutwerte und das Zahnsteinthema verschob sich somit länger als geplant.
Doch dann kam der kleine Lucky in unsere Familie. Und in seinem „Beipackzettel“ stand der Vermerk: Lucky muss Zahnstein entfernt bekommen. Lucky hatte auch total verklebte Augen, also mit Lucky zur Doc und gleich das Zahnsteinthema ansprechen. Lucky machte noch mehr Theater beim Tierarzt als Rossi und wollte sich absolut nicht ins Maul schaun lassen. Irgendwie gelang es dann aber doch mal kurz reinzuschaun. Und ja, Zahnstein, muss weggemacht werden. Lucky ist erst 11, das Alter war also noch kein so großes Problem. Er hat keine schlechten Blutwerte, er hat stattdessen HERZPROBLEME. Eine der beiden Herzklappen arbeitet nicht mehr richtig. Kommt bei Yorkis wohl häufiger vor. Vor der Zahnstein OP musste also erstmal ein Herz-Ultraschall in einer anderen Praxis gemacht werden, die Herzultraschall können und sich außerdem auf Zahn OPs spezialisiert haben. Der Ultraschall hat über 200 Euro gekostet und die Erkenntnis gebracht, dass das Herz trotzdem noch gut pumpt und er ohne größere Sorge operiert werden kann. Gut.
Rossi war auch gleich mit in der Praxis, weil ich gedacht habe, okay, dann machen wir das doch alles in einem Abwasch. Und Rossis Maulmief ist deutlich schlimmer als Luckys, er also als erster. Wegen der Leberwerte wurde zur Kontrolle noch mal eine Blutprobe gezogen. Zusammen mit Luckys Ultraschall war ich dann 500 Euro los.
Zwei Tage später der Anruf, dass sich die Leberwerte trotz Diätfutter nicht verbessert haben. Wat’n Kack. Da zwing ich dem Hund ekliges Leberdiätfutter auf und dann bringt das gar nichts, außer dass mein Hund chronisch Kohldampf und Zahnschmerzen hat. Mit dem Diätfutter wurde der Zahnstein meiner Meinung nach auch noch mal schlimmer. Die Eckzähne waren inzwischen wie mit Beton übermantelt. Außerdem setzte er täglich 5-6 große Haufen ab, statt 2-3. In Folge dessen magerte er ab, verlor 1 kg Gewicht, was ihn sehr knochig und wackelig aussehen ließ. Der arme Kerl war richtig übel dran und außer Schlafen und Fressen hat ihn gar nichts mehr interessiert.
Schon drei Stunden nach der OP, als wir im Wartezimmer auf die Ärztin zur Nachbesprechung warteten, war er schon fast wie ein neuer Hund. Oder wie mein alter Rossi. Er hatte mehrere vereiterte Zähne, die gezogen werden mussten. Im Unterkiefer sind sämtliche Schneidezähne zwischen den beiden Eckzähnen weg und einen Backenzahn hat er weniger. Kaum waren wir wieder zu Hause, hatte er nur noch einen Gedanken: HUNGER, HUNGER, HUNGER. Er kriegt aktuell passierte Kost, um die Wundheilung nicht zu stören. Aber er frisst wie ein Scheunendrescher. Und er sieht nicht mehr so klapprig aus.
Dadurch, dass das Zahnsteinproblem so lange rausgezogen wurde, war die OP wesentlich aufweniger als ein „bisschen Zahnstein entfernen“. Statt etwa 300 Euro, was ich bei seiner Tierärztin bezahlt hätte, kostete der Spaß mit Zähneziehen und Röntgen und keine Ahnung, was noch alles knapp 1.200 Euro. Aber wenn die Lebergeschichte und mein Ellbogen nicht gewesen wären, wäre es deutlich günstiger geworden und er hätte nicht so lange Schmerzen haben müssen.
Linette, unsere Nachbarhündin hat ebenfalls sehr schlechte Zähne. Deren Tierärztin propagiert, dass man Zahnstein entfernen kann, aber man kann es auch lassen, weil er eh wieder kommt. Ich bin sehr froh, dass sie nicht Rossis Tierärztin ist. Und ich bin unendlich froh, dass Rossis verbliebene Zähne jetzt wieder schön weiß glänzen und er wieder ein fröhlicher Hund ist.
Nachtrag im März:
Lucky hatte inzwischen auch seine Zahnsteinbehandlung bei unserer Haus(Tierärztin), nicht bei der darauf spezialisierten, die Rossi behandelt hat. Lucky hat jetzt 11 Zähne weniger. Also insgesamt nur noch sehr wenige Zähne. Für seine OP hab ich 600 Euro bezahlt. Er kann jetzt leider keine Kauknochen mehr knabbern. Das finden wir beide sehr schade, weil es ihn immer eine ganze Weile beschäftigt hat. Er bekommt aktuell selbstgekochtes und zermustes Futter. Ich denke, das findet er völlig in Ordnung, denn das Nassfutter und Trockenfutter, das er früher bekommen hat, konnte er eh nicht leiden. Also er stürzt sich seit seiner Zahn OP gerade zu aufs Fressen. Also auch alles gut gegangen und Lucky ist fast zahnlos aber glücklich 🙂
